Psychiatrie

Der heutige Alltag ist für viele Menschen häufig von Stress geprägt und die Anforderungen im beruflichen und privaten Bereich steigen immer weiter. Hinzu kommt eine Belastung des Körpers und des Gehirns mit Schadstoffen und Nährstoffmangel. Diese Aspekte können zu psychischer Instabilität führen.

In unserer Praxis unterstützen wir Sie dabei, Ihre Handlungsfähigkeit wieder zu verbessern, Ihre Lebensqualität zu steigern und vorhandene Ressourcen besser nutzen zu können.

Wir gehen individuell auf Sie ein und wählen je nach ihrem Krankheitsbild und ihrer persönlichen Situation die geeignete Therapiemethode aus.

Wir verwenden Programme zum Training der Hirnleistung (Verbesserung der Konzentration, Gedächtnis, Verbesserung der beruflichen Situation, Steigerung der Leistungsfähigkeit, Kommunikation, soziales Verhalten).

Wir verwenden bei psychischen Erkrankungen bei Bedarf handwerkliche  und gestalterische Tätigkeiten.

Krankheitsbilder:

Depression bzw. depressive Episoden, Burnout Syndrom, Sucht, Psychosomatische Erkrankungen, Schmerzsyndrome, Angst- und Zwangsstörungen, Affektive Stimmungsschwankungen, Trauerbewältigung, Stressfaktoren im Alltag, Psychiatrische Auswirkungen bei ADS/ADHS, Borderline und psychische Erkrankungen.

Therapieziele:

Entwicklung von Stressbewältigungsstrategien, Förderung von Entspannung und Nutzung von Ressourcen, Steigerung von Lebensqualität und Motivation, Förderung der Kommunikation, Strukturierung zur besseren Bewältigung des Alltages, Schmerzreduktion, Verbesserung von Eigen- und Fremdwahrnehmung, Verbesserung von Grundarbeitsfähigkeiten und Belastungserprobung, Soziale Wiedereingliederung.

© Copyright - ergotherapieschroeder.de